Blog

Heizung

Unterjährigen Verbrauchsinformationen (UVI) – Das How to

Seit der Novelle der Heizkostenverordnung (HKVO) werden Vermieter grundsätzlich verpflichtet, ihren Mietern monatlich Informationen über den Heizverbrauch zur Verfügung zu stellen. Diese Regelung zielt darauf ab, den Energieverbrauch transparenter zu machen und die Mieter dazu zu motivieren, ihr Heizverhalten energieeffizienter zu gestalten und ist spätestens Ende 2026 für alle Vermieter verpflichtend. In diesem Artikel erfahren…
Weiterlesen

Wallbox

Wallbox-Einbau in einem Mehrfamilienhaus: How to für die WEG

Der Trend hin zu Elektroautos nimmt immer mehr zu, und damit wächst auch der Bedarf an geeigneten Lademöglichkeiten. Wenn Sie als Eigentümer eines Mehrfamilienhauses ein Elektroauto besitzen oder planen, eines zu kaufen, möchten Sie sicherlich eine Wallbox in der Tiefgarage installieren, um Ihr Fahrzeug bequem aufladen zu können. Doch der Einbau einer Wallbox in einem…
Weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik im Mehrfamilienhaus: Das How to für die Installation in der WEG

Die Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf Mehrfamilienhäusern gewinnt zunehmend an Bedeutung. Angesichts steigender Energiekosten und des wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit ist es sinnvoll, die Dachflächen von Wohngebäuden zur Stromerzeugung zu nutzen. Doch in einem Mehrfamilienhaus, das von einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) verwaltet wird, erfordert die Umsetzung einer PV-Anlage eine genaue Abstimmung und Planung. In diesem Artikel…
Weiterlesen